nicht mehr bei 4 Zoll - grössere Öffnung notwendig
Objekt
Position_RA/DE
Helligkeit
Entfernung
Eigenname
V
Beschreibung
Histo.Beschreibung*
Zeichnung
Gasnebel
Historische Beschreibungen entnommen aus : "Wolfgang Mayer" Sternhaufen und Nebel - Veröffentlichung Nr. 40 der Wilhelm-Förster-Sternwarte
Messier 78
NGC 2068 Reflektionsnebel
05 46 45
+00 04 45
8.0 mag.
1.600 LJ
50x
hell, leichte Sichtung im 4 Zoll Teleskop
NR.69
Messier:(17.12.1780) Ein Sternhaufen mit viel Nebel im Orion in der Höhe des Sternes "delta", der auch benutzt wurde, um die Position dieses Haufens zu bestimmen. Der Sternhaufen wurde erstmalig von Me'chain Anfang 1780 gesehen. Durchmesser 3'.
Offene Sternhaufen
NGC 1981
05 35 09
-04 25 30
4.2 mag
1.250 LJ
50x
Kleiner offener Sternhaufen im nördlichen Teil des Schwertes des Orion
NGC 1977 / 1973 / 1975 /
05 35 17
-04 41 07
7.0 mag
1.630 Lj
Running Men
28x
Sternhaufen mit Reflextionsnebel
NGC 1980
05 35 25
-05 54 37
2.5 mag
1.800 LJ
20x
offener Sternhaufen unterhalb von M42, wenig aber dafür helle Sterne, mit Gasnebel
NGC 2174 / 2175
06 09 38
+20 29 18
6.9 mag
6.400 Lj
Monkey-Head- Nebula
50x
Offener Sternhaufen mit Nebel. Der Nebel ist leicht Erkennbar